Der Kontext
Stellen Sie sich Arbeiter in einer Fertigungshalle für den 3D-Druck vor, wo sie die Rohstoffe manuell verwalten müssen. Die Arbeiter haben ein hohes Arbeitspensum zu bewältigen, denn sie müssen mehrere Aufträge bearbeiten, die aus unterschiedlichen Systemen eingehen. Sie müssen das Rohmaterial manuell verarbeiten, verladen, mischen, entladen, manuelle Qualitätsprüfungen durchführen und recyceln. Es besteht zweifellos die Notwendigkeit, die Verwaltung der im Lebenszyklus der 3D-Druckverfahren verwendeten Rohstoffe zu vereinfachen.
Wie wäre es, wenn man diese Prozesse automatisieren könnte, damit die Mitarbeiter ihre Arbeit von der Beladung mit Rohmaterial über die Verarbeitung und das Recycling bis hin zur Nachverfolgung derselben optimieren können? Wie wäre es außerdem, wenn eine Plattform es den Arbeitern ermöglichen würde, analytische Erkenntnisse über das verwendete Material zu gewinnen, um den Aufwand und die Kosten zu optimieren und die Verschwendung zu reduzieren?
Unsere Erfahrung in der Entwicklung von Low-Code-Apps kann Fertigungsunternehmen bei der Skalierung und Optimierung von Produktionsprozessen helfen.